Star-Biker Schweiz – E-Chopper, E-Roller, Kabinenroller, Seniorenmobile & Solar
Star-Biker bringt ikonisches E-Chopper-Design und zuverlässige Elektro-Mobilität in die Schweiz. Entdecke E-Chopper (25 / 45 km/h), E-Roller, Trikes, Kabinenroller, Vintage-E-Bikes und Seniorenmobile – plus passendes Zubehör, Ersatzteile und Balkonkraftwerke für deine Energie-Unabhängigkeit.
Kollektionen für die Schweiz
- E-Chopper – entspannt cruisen mit Drehmoment & Stil; Modelle für Stadt/Überland, 25 / 45 km/h.
- E-Roller – effizient, wartungsarm, ideal fürs tägliche Pendeln.
- Kabinenroller – komfortabel & wetterfest im kompakten Format (L-Klassen).
- Trikes & Dreiräder – maximale Stabilität & Sicherheit.
- Seniorenmobile – komfortabel mobil bleiben, mit sinnvoller Ausstattung.
- Vintage-E-Bikes – klassischer Look mit moderner E-Power.
Zubehör, Ersatzteile & Dokumente
Akkus & Charger, Controller, TFT-Displays, Sitzbänke, Reifen/Bremsen, Beleuchtung, Spiegel, Schlösser & Helme, Pflege – plus COC/Unterlagen und Service-Parts.
Balkonkraftwerke für die Schweiz
Stecker-Solar für Balkon/Garten mit auf die Schweiz ausgerichtetem Zubehör – für niedrigere Stromkosten und mehr Unabhängigkeit.
Vorteile mit Star-Biker
- Schweiz-fokussierte Auswahl: Modelle & Unterlagen passend zu CH-Anforderungen (L-Klassen/COC).
- Zuverlässige Teileversorgung & Partner-Service.
- Schneller, zoll- & mehrwertsteuerkonformer Versand sowie sichere Zahlungsmethoden.
- Beratung zu Reichweite, Akkus, Ladezeiten, Wartung, Zubehör.
Recht & Praxistipps – bis 125 km/h
- 25 / 45 km/h Fahrzeuge: können je nach Modell als Kleinmotorrad oder E-Trottinett gelten. Für E-Trottinette sind meist 20 km/h und max. 500 Watt erlaubt, dazu kommen Vorgaben wie Beleuchtung und Bremsen.
- 45 km/h E-Roller/E-Chopper: brauchen in der Regel die Kategorie A1 (Nummernschild, Versicherung, Helm).
- Bis ca. 125 km/h (und mehr): je nach Leistung ist A1 (bis 11 kW), A (bis 35 kW) oder A (unbeschränkt) erforderlich. Der Grundkurs von 12 Stunden muss nur beim Ersteinstieg absolviert werden. Mit Autoführerschein B allein darf man in der Schweiz kein Motorrad fahren – A1 kann aber durch einen 12-Stunden-Kurs ergänzt werden.
Entscheidend sind die offiziellen Vorgaben des Bundes (ASTRA/VTS) und die Fahrzeugpapiere. Je nach Kanton können Abläufe oder Kurse leicht abweichen.



Unsere Partner
Das sagen unsere Kunden
Wissenswertes & Insights
Alle anzeigenDu hast eine Frage an uns?
Nutze unser Kontaktformular – wir helfen dir schnell und unkompliziert weiter!